Lesementoring

 

 

Konzept

Sprach- und Lesekompetenz ist der Zugang zur Welt, zur Kommunikation und zur gesellschaftlichen Teilhabe. Mit dem Lesementoring-Engagement verpflichtet sich AkzentaNova der Sprach- und Leseförderung bei Primarschüler*innen. AkzentaNova begreift Leseförderung als gesellschaftliche Aufgabe, nicht nur als private und schulische.

 

Sprache ist Medium und Schlüssel zum Lernen in allen Fächern sowie zur Welt des Geschriebenen, zu Bedienungsanleitungen und Landkarten ebenso wie zu Zeitungen, Webseiten und zur Literatur. Die Lesekompetenz gilt zu Recht als eine der Basisqualifikationen für ein selbstbestimmtes Leben in unserer Gesellschaft.  

 

Das Lesementoring ist ein Angebot, das Generationen miteinander verbindet. Menschen ab 40 Jahren sowie in der Nachberuflichkeit mit Affinität zur Sprache und Freude am intergenertionellen Austausch vermitteln Primarschüler*innen Begeisterung an der Sprache und der Kommunikation. Sie diskutieren, lesen und spielen gemeinsam im 1:1-Setting in definierten öffentlich zugänglichen Räumen. Diese Begegnungen von Erwachsenen und Kindern aus verschiedenen Kulturen wird von beiden Seiten als sehr bereichernd und als Gewinn erlebt. 

 

AkzentaNova stellt das Angebot Lesementoring verschiedenen Interessierten in Gemeinden zur Verfügung (div. Fachstellen, Altersbeauftragten, Bibliotheken etc.) und Vereinen (Elternvereine, Fussballvereine etc.). Der Aufbau wird in Kooperation mit AkzentaNova getätigt. 

 

Auszeichnungen

2013: 3. Preis des Silver Award sowie der  Publikumpreis  beim kantonalen Alterskongress Aargau

2013: nationaler Eulen-Award 

2017 und 2020 Unterstützung des Bundesamtes für Kultur (BAK) im Rahmen des Schwerpunktes "Leseförderung"

 

Standorte

Das prämierte Projekt Lesementoring ist seit 2012 bereits in sechs Kantonen und an 12 Standorten erfolgreich eingeführt worden

  • Suhr seit 2012 – aktuell
  • Luzern (diverse Standorte) seit 2013 – aktuell
  • Arth-Goldau seit 2014 – aktuell eingestellt vom Elternverein
  • Aarau (diverse Standorte) seit 2016 – aktuell
  • Zofingen seit 2016 – aktuell
  • Baden seit 2017 – aktuell
  • Lenzburg 2017 – aktuell
  • Brugg 2018 – aktuell
  • Herzogenbuchsee seit 2018 – aktuell
  • Glarus seit 2018 – aktuell
  • Kloten seit 2018 – aktuell
  • Marly (FR) 2022 – aktuell
  • Bulle (FR) ab Sommer 2023
  • ........

 

Infolge Corona ist in den letzten zwei Jahren der Start von Lesementoring-Projekten verzögert oder aufgeschoben worden.

Wir starten wieder im 2022 und freuen uns über Ihr Interesse. 

 

Implementierung in Ihrer Gemeinde

 

Sind Sie interessiert in Ihrer Gemeinde das Lesementoring einzuführen? Dann bitten wir Sie, mit uns über Mail (info@akzentanova.ch) in Kontakt zu treten. Wir unterstützen und beraten Sie gerne. Gemeinsam mit Ihnen können wir das Lesementoring in Ihrer Umgebung implementieren.Vielen Dank.